Artikel zum Thema „Raumfahrt“
-
Klassenfahrt – aber sicher
Über 60 Verbände, Vereine, Veranstalter und Anbieter von Unterkünften setzen sich für baldige Wiederaufnahme von Klassenfahrten auf Basis erprobter Hygiene- und…
weiterlesen › -
Jahresrückblick 2021
Das Jahr neigt sich mal wieder dem Ende entgegen und wir haben rund um die Uhr daran gearbeitet unseren Jahresrückblick 2021 fertigzustellen. Wer nun aber glaubt,…
weiterlesen › -
Vor 200 Jahren: Wie der Strom die Bewegung erzeugte …
Die Elektromobilität erlebt derzeit einen Boom und steht im Zentrum vieler innovativer Technologien und Geschäftsmodelle. Was vielfach nicht bewusst ist: Die Idee, ein Fahrzeug mit einem elektrischen Antrieb von A nach B zu bewegen, ist keineswegs neu.
weiterlesen › -
Vom Dune Krater nach Speyer: Die Mondstein-Story
Vor 50 Jahren wurde der 3,34 Milliarden Jahre alte Mondstein von einem Felsen am Dune Krater abgeschlagen. Heute ist er bei uns in Speyer ausgestellt. Im folgenden Interview erzählt Herr Daum uns die „Mondstein-Story“ …
weiterlesen › -
Vor 50 Jahren mit dem Mondrover durch die Hadley-Apenninen – die Apollo 15 Mission
Apollo 15 war die vierte Landung auf dem Mond und gleichzeitig die erste der drei Apollo-Missionen vom Typ J, bei denen der Fokus verstärkt auf wissenschaftlichen Erkenntnissen liegen sollte.
weiterlesen › -
Es war einmal ... ein Fotopoint in Mannheim
Vor über 110 Jahren entstand das Foto mit dem Rennfahrer Franz Heim und dem Rekordwagen Blitzen-Benz. Mitte Juni 2021 stellten wir das Bild mit unserem Blitzen-Benz nach.
weiterlesen › -
Vor 60 Jahren ...
Am 25. Mai 1961 präsentierte Kennedy in seiner legendären Rede das große Ziel, vor dem Ende des Jahrzehnts einen Menschen auf dem Mond zu landen und sicher wieder auf die Erde zurückzubringen.
weiterlesen › -
Im Technik Museum werden Wünsche wahr ...
Ein Museumsmitglied fand vor Jahren seine Liebe zur Magie. Im Technik Museum Sinsheim lernte er dann seine Vorbilder Siegfried & Roy kennen.
weiterlesen › -
Prost: Wir stoßen an mit Wein & Bier
Das Jahr 2021 steht ganz im Zeichen der runden Geburtstage. Mit den Jubiläen 40 Jahre Technik Museum Sinsheim und 30 Jahre Technik Museum Speyer blicken wir auf…
weiterlesen › -
Eine Reise in die Vergangenheit
Ein paar Tage bevor der zweite Lockdown eingeläutet wurde, war ein Fernsehteam in Sinsheim zum Dreh da. Unser Hubraummonster Brutus spielte dabei die Hauptfigur. Am Steuer saß kein geringerer als Museumspräsident Hermann Layher.
weiterlesen › -
Sammler mit Benzin im Blut - unser Museumspräsident im Interview
Der Verein Auto - Technik - Museum Sinsheim e.V. wurde heute vor genau 40 Jahre gegründet. Der Rest ist Geschichte! Unser Museumspräsident erinnert sich an diese in der WirtschaftsStimme.
weiterlesen › -
Der größte Brutus-Fan im Interview
Er ist wohl der größte Brutus-Fan aller Zeiten - ihm geht das Experimentalfahrzeug sogar unter die Haut. Im Interview erinnert sich Claude Bonifas an die Fahrt mit diesem Hubraummonster.
weiterlesen › -
The Blue Flame – ein Rekordfahrzeug, das konnte aber nicht durfte
Er kennt sich mit der Blue Flame bestens aus: Thomas „Pork Pie“ Graf. Der Historiker erklärt, was dieses Rekordfahrzeug alles konnte aber nicht durfte.
weiterlesen › -
Zuerst das Ross dann der Reiter - mit einem Mercedes Simplex von 1903 unterwegs in Bayern
Museumspräsident Hermann Layher hat wieder zugeschlagen. Dieses Mal nahm er mit einem Mercedes Simplex von 1903 beim 300 SL Treffen in Bayern teil und stellte fest: Mit diesem Auto fährt man immer ganz nach dem Motto „zuerst das Ross, dann der Reiter“.
weiterlesen › -
Heidi statt Corona!
Ich bin Heidi, eine NSU Quickly-S aus dem Jahr 1959. In diesem Reisebericht berichte ich Euch von meiner aufregenden Jubiläumstour vom Technik Museum Sinsheim nach Zug.
weiterlesen › -
20 Jahre Gattersäge in Sinsheim
Heute vor 20 Jahren nahmen wir in Sinsheim die historische Gattersäge in Betrieb. Unser Werkstattleiter Holger Hamann erinnert sich, wie er die Säge zusammenbauen musste…
weiterlesen › -
Mit einem MG PA unterwegs in der Toskana
Nach einem Trip durch die Toskana in einem MG PA von 1934 konnte der Fahrer weder einen Kühlwasser- noch einen Ölverbrauch feststellen. Die über 800 km lange Reise hatte den Fahrer mehr mitgenommen als das Fahrzeug.
weiterlesen › -
"King of Fire" im Interview
Gerd Habermann ist seit seiner Jugend begeistert vom Dragster Sport. Heute hat er den größten und erfolgreichsten Dragster Rennstall in Europa und ist mehrfacher German Dragrace Champion und Europarekordhalter.
weiterlesen › -
Route 66, Ronald Reagan und Las Vegas - mit Indians durch die USA
Museumsmitglied und Indian-Fahrer, Wolfgang, unternahm 2019 mit seinem Freund Michael eine 40-tägige Indian-Rundfahrt durch die Staaten. Im Reiseblog berichtet er über atemberaubende Landschaften, hilfsbereite Weggefährten und ca. 8.500 km Fahrspaß.
weiterlesen › -
Mein großer Traum ist es, erfolgreiche Dragsterfahrerin zu werden
"Es ist einfach ein tolles Gefühl – du schaust auf die Ampel, sie wird grün, dann schießt du los von 0 auf über 100 km/h in so wenigen Sekunden. Ich mag das! Auf der Achtelmeile schafft mein Dragster 140 km/h."
weiterlesen › -
„Das rostigste Hobby der Welt“ in der Corona Krise
Was Oldtimer-Besitzer in der Corona-Zeit so alles machen können - dies hat Veterama-Gründer Winfried Seidel zusammengefasst.
weiterlesen › -
Shutdown – abgeschaltet
Wie war das vor Corona? Unser Kollege Max Spitzel erinnert sich an die Zeit vor dem Virus und hat die Zeit des Shutdowns genutzt, um ein Rätsel für Euch zu gestalten.
weiterlesen › -
Über den Mythos Alfa Romeo
Reiner Mörch, leidenschaftlicher Alfista, Museumsmitglied der ersten Stunde und Leihgeber einiger Alfa Romeo unserer neuen Ausstellung, hat uns zu seiner Passion und zum "Mythos Alfa Romeo" einen Kommentar verfasst.
weiterlesen › -
Mit dem Unimog zum Concours d’Elégance et Automobile nach Monte-Carlo
Der blaue Mercedes Benz 680 S Baujahr 1928 vom Technik Museum Sinsheim wurde zu dem exklusiven Concous d’Elégance et Automobile á Monte-Carlo Ende Juni 2019 geladen. Da musste der Unimog natürlich mit!
weiterlesen › -
Unser Weihnachtslebkuchen - Das Making of
Wir haben dieses Jahr von der Bäckerei Schieck unser Museumslogo als Lebkuchen backen lassen.
weiterlesen › -
Vito kocht...
Falls Sie zur Abwechslung ein anderes Weihnachtsessen haben möchten als Würstchen mit Kartoffelsalat.
weiterlesen › -
American Dream Cars - das Buch
American Dream Cars. So heißt unser brandneues Buch, das Ihr nicht verpassen dürft. Wir möchten Euch hier einen Einblick ins Buch und hinter die Kulissen geben, sowie Fragen beantworten: Wie ist das Buch entstanden und wie haben wir gearbeitet?
weiterlesen › -
25 Jahre Heidelberg Historic
25 Jahre Heidelberg Historic - Ist es denn Zufall, dass genau hier in der Kurpfalz, eine so besondere Rallye stattfindet? Schließlich war hier die Geburtsstunde des Automobils. Wir haben mit dem „Vater der Heidelberg Historic“, Kuno Hug gesprochen.
weiterlesen › -
Rückblick US-Car Treffen 2019
Am 3. & 4. August feierten wir das bereits neunte US-Car Treffen in Sinsheim – mehr als 800 Fahrzeuge, gebaut jenseits des großen Teiches, rollten auf das Museumsgelände und lockten tausende Besucher aus der Region und den umliegenden Nachbarländern.
weiterlesen › -
Ein Seenotretter erzählt
Sie sind für uns Rund um die Uhr im Einsatz. Trotzen Sturm und Regen, um in Seenot geratene Menschen in der Nord- und Ostsee zu retten. Sie „fahren raus, wenn andere…
weiterlesen › -
The Orient Express 2019
Vom Fahrtwind zerzaust und von der Etappe sichtlich erschöpft aber auch höchstzufrieden, beantwortete Daniel Ward, der Organisator einer einzigartigen Rallye, unsere Fragen.
weiterlesen › -
Rückblick: 50 Jahre Mondlandung
Am Donnerstag, 30. Mai 2019 feierten wir mit über 1.000 Besuchern und Gästen in unserer Raumfahrtausstellung das 50. Jubiläum der ersten Mondlandung. Monatelang…
weiterlesen › -
Rückblick: Brazzeltag 2019
Ca. 14.000 Technikfans versammelten sich am 11. und 12. Mai 2019 im Technik Museum Speyer zum Technikspektakel des Jahres – dem BRAZZELTAG. Es wurde viel geboten:…
weiterlesen › -
Der geölte Blitz – Mythos Blitzen-Benz
Dieser Mythos, der 1911 in Daytona entstanden ist, wirkt noch bis heute nach. Wenn man das Auto heute sieht – ohne vordere Bremsen mit Wulstreifen und offenem Kettenantrieb, so müsste einen doch das kalte Grauen packen.
weiterlesen › -
Mit der 1000er Mars ein letztes Mal auf der Zementbahn
Letztes Jahr im Herbst waren wir in Nürnberg auf der Rennbahn „Reichelsdorfer Keller“ mit einer 1000er Mars von 1923. Ein letztes Mal konnten wir mit der historischen Rennmaschine auf die Zement-Fahrradbahn - wo dieses Modell so große Erfolge feierte.
weiterlesen › -
Mit einem 73er ZAZ quer durch Europa
Dass in den Museen ständig was los ist, ist ja bekannt: Neben bunten Fahrzeugtreffen legen Automobilclubs mit ihren Oldies einen Zwischenstopp bei uns ein. An diesem Frühlingstag durften wir zwei ganz besondere Durchreisende begrüßen.
weiterlesen › -
Rückblick: 50 Jahre Concorde
Meterlang war die Schlange zur Concorde. Fast wie damals im Jahre 2004 als der weiße Supervogel auf dem Dach des Technik Museum Sinsheim platziert wurde. Am 02.…
weiterlesen › -
220 Kilometer mit dem Eilbulldog
Mit LANZ-Bulldogs lebe ich seit meinem 16. Lebensjahr. Damals hat mir mein Vater einen LANZ 35 PS-Ackerluft mit Seilwinde geschenkt. Diesen habe ich heute noch und auch viel damit erlebt. Immer noch bin ich von diesen Maschinen begeistert.
weiterlesen › -
Fleißige Handwerker...
Wer in den letzten Tagen das Technik Museum Sinsheim besucht hat, wird es definitiv bemerkt haben: Fleißige Handwerker arbeiten an allen Ecken, egal ob innerhalb oder außerhalb der Museumshallen.
weiterlesen › -
Wie wir zur Tupolev Tu-144 kamen
Museumspräsident Hermann Layher berichtet, wie wir damals an die Tupolev Tu-144 kamen, welche nun im Technik Museum Sinsheim ausgestellt ist.
weiterlesen › -
Vorwort: Der Blog ist online!
Da ist er also nun, der nagelneue Blog des Technik Museum Sinsheim Speyer. Neu? Wenn man den Begriff "Blog" hört, dann denkt man eigentlich eher an die Kinderzeiten…
weiterlesen ›